Im Kleinen Spreewaldpark in Schöneiche bei Berlin gibt es einen neuen Bereich, der zu einem Waldgarten entwickelt werden soll. Ein Waldgarten ist ein Garten, der einen hohen Anteil an Gehölzen, vor allem Obstgehölze, Vogelnährbäume und fruchtende Sträucher aufweist. Das Modellprojekt Waldgarten wird gemeinsam mit und für die Bürger von Schöneiche, lokalen Initiativen und ansässigen Bildungseinrichtungen aufgebaut und entwickelt. Das heißt jeder kann bei den Akionstagen mitmachen und das nachhaltige Gärtnern in der Praxis ausprobieren. Dabei entstehen neue Umweltbildungsangebote für Kita- und Schulgruppen und auch für Teamtage im Grünen, denn gemeinsam in der freien Natur etwas Schönes gestalten bringt doppelt Freude beim Säen und Ernten.
Termine der nächsten Aktionstage/Seminare/Exkursionen:
Der Aufbau des neuen Waldgartens wurde von Freiwilligen und Ehrenamtlern im Naturschutz, den Mitgliedern des Naturschutzaktivs Schöneiche e.V., Student*nnen und den Mitarbeitern des Kleinen Spreewaldparks im Herbst 2022 begonnen und wird noch einige Jahre dauern, denn so ein Garten mit langlebigen Gehölzen entwickelt sich langsam und nachhaltig, das heißt er bietet vielen heimischen Tier- und Pflanzenarten ein zuhause und schafft ganz nebenbei ein angenehmes Mikroklima für den Menschen und seine Mitwelt.
Das Modellprojekt Waldgarten und die Entwicklung der einzelnen Stationen eines nachhaltigen von Gehölzen dominierten Schatten spendenden Gartens im Kleinen Spreewalpark wurde durch die freundliche Unterstützung der EWE- Stiftung, der Stiftung Sparkasse Oder Spree und aus Mitteln der Konzessionsabgabe für Lottomittel des Ministeriums für Soziales und Versorgung des Landes Brandenburgs ermöglicht.