Im Waldgarten, einem neuen grünen Lernort im Kleinem Spreewaldpark, konnte dank der Unterstützung durch das Projekt machen!2024 der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt ein Pavillion für die Umweltbildung gebaut werden.
Der Pavillion ermöglicht außerschulische Bildungsarbeit auch bei wechselnden Witterungsverhältnissen und bietet Besuchern des Waldgartens Unterstand bei Regen. Wir danken allen helfenden Mitstreitern und Bürgern für die Unterstützung!
Wir wünschen unseren Störchen einen guten Rückflug in Richtung Süden. In diesem Jahr konnte das Storchenpaar auf dem Schornstein der KuGi zwei Jungstörche großziehen. Das etwas feuchtere Wetter hat für ausreichend Futter gesorgt. Hauptnahrung sind vor allem Insekten und Kleintiere wie Mäuse, aber auch Frösche oder eine Ringelnatter.
Auf dem Rückflug in die südlichen Überwinterungsquartiere begeben sich zuerst die Jungstörche ab Mitte August in Gruppen. Die erwachsenen Störche folgen in der Regel eine Woche später.
Das Foto wurde uns freundlicherweise von Christine Voigtmann zur Verfügung gestellt.
11.10.25, 11-14 Uhr Gewässerexkursion mit dem Rad entlang des Fredersdorfer Mühlenfließ zum Bötzsee und der Möglichkeit zur Einkehr in einem Café. Start der geführten Tour auf Spendenbasis ist im Kleinen Spreewaldpark, Berliner Str. 1a mit geländegängigem Fahrrad.
Wir sind Einsatzstelle für das Freiwillige ökologische Jahr.
Zu Fragen zur Einsatzstelle und den Aufgabengebieten kontaktieren Sie uns im Kleinen Spreewaldpark.
Bewerber*Innen wenden sich an den Landesjugendring Brandenburg Trägerwerk e.V.
https://www.ljr-brandenburg.de/freiwilligendienste/das-traegerwerk/