Der Kleine Spreewaldpark ist eine öffentliche Parkanlage in der Waldgartenkulturgemeinde Schöneiche
Wassersituation im Park
Die Wassersituation im Kleinen Spreewaldpark ist schon seit Jahren aufgrund der klimatischen Entwicklung mit weniger Niederschlag und höherer Verdunstung durch steigende Temperaturen und Nutzungsänderungen der Flächen im Einzugsgebieten sehr angespannt.
Die Auswirkungen auf den Kleinen Spreewaldpark sind deutlich zu sehen, über 200 Tage im Jahr liegt das Fließbett des Fredersdorfer Mühlenfließ trocken. Wenn es Wasser führt, erreicht es nicht mehr seine natürliche Mündung, die Müggelspree.
Die Saison der Kahnfahrten wird durch die Wassersituation deutlich verkürzt und konnte in diesem Jahr nur zwischen Ostern und Himmelfahrt erfolgen. Die Frage bleibt offen, wie lange wir noch Kahnfahrten im Kleinen Spreewaldpark anbieten können.
Storchennachwuchs
Unsere Störche auf dem Storchenturm an der Kulturgießerei haben dieses Jahr erfolgreich 2 Junge groß gezogen!
Nachdem die Jungstörche in Jungtrupps schon Mitte August in die Winterquartiere aufgebrochen sind, folgten die Altvögel eine Wochen später.
Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und hoffen auf vollzählige Rückkehr im nächsten Frühjahr.
Das Naturschutzaktiv Schöneiche e.V. kümmert sich mit Unterstützung von ehrenamtlichen Mitgliedern um die Kleingewässer vor Ort und beobachtet mit einer Kamera den Storchenhorst.
Exkursionen, Arbeitseinsätze & Seminare
15.09.2023 von 17-19 Uhr findet der "Sensenschnittkurs" zum Erlernen des fachgerechten Umgangs mit der Sense statt. Treffpunkt: 16:45 Uhr im Waldgarten Kleiner Spreewaldpark, Mitte Mühlenweg, grünes Tor, Infos & Anmeldung unter 030/64903765
23.09.2023, von 10-12 Uhr findet der Sensenkurs in der Praxis/ Arbeitseinsatz, an den Feuchtwiesen der Egelpfuhle mit Sense und Harke statt. Treffpunkt: Egelpfuhle.
30.09.23, 10 -14 Uhr, Gewässerexkursion mit Rad entlang des Fredersdorfer Mühlenfließ bis zum Bötzsee. Treffpunkt: Kleiner Spreewald-park, Berliner Str. 1A, Anmeldung Informationen 030/64903765.
13.10.23 von 10-13 Uhr, Seminar zur "Pflege und Erhaltung von Obstgehölzen" mit Tipps vom Fachmann Mathias Bartsch an. Treffpunkt Streuobstwiese Kleiner Spreewalspark, Eingang Heinz- Oberfeld-Str. Anmeldung & Informationen 030/64903765.
Der Kleine Spreewaldpark ist Einsatzstelle des Freiwilligen ökologischen Jahres. Bewerber*Innen können sich direkt bei uns über die Möglichkeiten, ein freiwilliges ökologisches Jahr bei uns zu absolvieren, informieren. Bewerbungen werden direkt an das Trägerwerk Landesjugendring Potsdam e.V. gestellt: https://www.ljr-brandenburg.de/freiwilligendienste/das-traegerwerk/.