Die Wassersituation im Kleinen Spreewaldpark ist im Zuge des Klimawandels im Sommer kritisch, da das Fredersdorfer Mühlenfließ inzwischen mehr als 200 Tage im Jahr kein Wasser mehr führt. Die wasserfreien Kanäle und Fließrinnen sind daher im Sommer begehbar und zeigen Unrat und mitgeführte Verpackungsreste. Das neue Umweltbildungsformat "Kleine Gewässerretter" für Kinder- und Schulgruppen, das als Projekt- oder Wandertag durchgeführt werden kann, widmet sich dem Thema Müll, insbesondere Plastik im Gewässer. Spielerisch gehen die Kinder auf Entdeckungstour durch das Kanalsystem und finden auch historische Schätze aus Abladestellen der vergangenen Jahrzehnte.
Das Thema Verpackungsmüll, Recycling und welche Schadstoffe gelangen ins Gewässer und welche Strategien können die Plastikflut verringern, werden angesprochen.
Das neue Umweltbildungsformat für Kindergruppen im Grundschulalter im Kleinen Spreewaldpark kann als Projekt oder Wandertag gebucht werden. Mit Greifern und Eimern ausgestattet erkunden die Kinder das Kanalsystem des Kleinen Spreewaldparks in den Sommermonaten, wenn das Fließ kein Wasser führt und die Wasserläufe trocken liegen.
Dieses 2 h stündige Angebot richtet sich an Kinder im Grundschulalter, die spielerisch für das Thema Müll im Gewässer sensibilisiert werden und mit vollem Engagement bei diesem Aktivangebot selbst etwas gegen die Plastikflut in Flüssen, Seen und Ozeanen tun können. Dabei wird die Feinmotorik durch der Umgang mit Müllgreifern und die Entdeckerfreude in der Natur gefördert. Nebenbei erfahren die Kinder, das sich verschiedene Materialien unterschiedlich schnell abbauen und vor allem Plastik und andere Verpackungen sehr lange benötigen, bis sie auf natürlichem Weg abgebaut werden. Dadurch werden Grundlagen gelegt für das Verständnis für Mülltrennung und Recycling sowie der Wille zum Verzicht auf unnötige Verpackungen.
Die Idee und eine Infotafel für das Umweltbildungsangebote wurde gemeinsam mit dem Freiwilligen im Ökologischen Jahr André Graunke in die Tat entwickelt. Die Sachkosten zur Umsetzung des Umweltbildungsangebots wurden im Rahmen der Aktion Gesunde Umwelt durch Mittel des Ministeriums für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz aus der Konzessionsabgabe Lotto ermöglicht.
Gerne können Sie bei uns einen Wander- Projekt- oder Teamtag planen. Diese Angebote sind mit dem Grünem Kochen kombinierbar. Sprechen Sie ihre Wünsche mit uns ab.
Grünes Kochen
Gemeinsam eine gesunde, kulinarische Köstlichkeit selber zubereiten (Kartoffelpuffer o. Gemüsesuppe).
Kahnfahrten
Bei entsprechendem Wasserstand in den Kanälen der Parkanlage können Kahnfahrten angeboten werden. Bitte kontaktieren Sie uns rechtzeitig, um Ihre Wünsche abzusprechen.
Achtung
Bitte planen Sie für mit dem Grünen Kochen kombinierte Veranstaltung mindestens 3 Stunden Zeit ein!
Absprachen unter Tel.: 030-649 03 765!
Naturschutzaktiv Schöneiche e.V.
Kleiner Spreewaldpark
Berliner Straße 2
15566 Schöneiche
Telefon: +49 30 649 03765
E-Mail: info@gruenewabe.de